Stennerstr. 5, 58636 Iserlohn +49-172-1456382
  • TKD Center bei Olympia 2012 in London
  • TKD Center bei Olympia 2012 in London
  • TKD Center bei Olympia 2012 in London

 

Am 13. und 14. November starteten drei Athleten des TKD Centers Iserlohn bei den French Open G1 in Paris.

Feyyaz Gümüs konnte, obwohl gesundheitlich angeschlagen, an seine vorherigen herausragenden Leistungen anknüpfen und belohnte sich mit der Silbermedaille.

Die Vorrunde gegen Frankreich beendete er vorzeitig mit 30:9. Im Viertel- und Halbfinale zeigte er sich weiterhin souverän und siegte gegen Frankreich 3:0 und Großbritannien 22:1. Im Finale musste er sich dann leider nach einem starken Kampf seinem Gegner Jake Pachansky aus Großbritannien mit 12:17 geschlagen geben. 

Damit schließt Feyyaz eine sehr erfolgreiche Saison bei den Kadetten ab und kann sich auf das kommende Jahr mit den ersten Starts in der Altersklasse Jugend A freuen.

Seine Vereinskameraden Laurenz Braun und Laura Goebel mussten sich leider mit Platz 5 begnügen.

Laurenz siegte in der Vorrunde souverän gegen Frankreich mit 24:5. Im Viertelfinale hatte er Pech mit dem elektronischen System. Mehrere Kopftreffer wurden dadurch nicht gezählt und er unterlag gegen Frankreich 7:12.

Auch wenn die Medaille hier ausgeblieben ist, kann Laurenz auf eine gute Saison bei den Kadetten mit dem Deutschen Meistertitel zurück blicken.

Laura, die für das Nationalteam startete, gelangte mühelos ins Viertelfinale. Hier lieferte sie einen spannenden Kampf bei dem sie mit 8:10 knapp gegen Panama unterlag. 

Jetzt geht es direkt weiter für sie zu den Bosnien und Herzegovina Open G1 am 17. November und den Riyadh Women's Open G4 am 26. November, um möglichst weitere wichtige Punkte im Olympic Ranking einzufahren. 

Cheftrainer und Coach, Carlos Esteves, kann sich gewiss sein, dass er trotz der erschwerten Bedingungen durch Corona und der lokalen Probleme durch Renovierungsarbeiten in der städtischen Halle seine Athleten bestens auf die Herausforderungen im Wettkampf vorbereitet hat und der kommenden Saison positiv entgegen blicken.

 

 

 

 

 

 

Am 17. Oktober startete Laura Goebel bei den Montenegro Open G1.

Im Achtelfinale zeigte sie einen souveränen Kampf und siegte deutlich gegen ihre Gegnerin aus Serbien. Im Viertelfinale musste sie sich leider der späteren Turnier Siegerin aus Brasilien geschlagen geben und belegte damit Platz 5.

Danke an Volkan Celik für seine Unterstützung als Betreuer und Coach. 

 


Am 23./24. Oktober starteten Anouar Chriki und Feyyaz Gümüs bei den Dutch Open in Eindhoven. 

Anouar ging bei den Senioren in der Gewichtsklasse -58 kg an den Start und stellte sich der hochkarätigen internationalen Konkurrenz. Leider musste er sich trotz Kampfgeist bereits im Auftakt Kampf geschlagen geben. Nach seiner langen Auszeit zeigt er hier durchaus sein Potential, das er künftig weiter ausbauen kann.

Feyyaz startete bei den Kadetten -49 kg und knüpfte an seine hervorragenden Leistungen der letzten Wochen an.           Das Viertelfinale gegen Dänemark entschied er souverän mit 23:10 für sich. Im Halbfinale lieferte er einen starken Kampf gegen seinen Gegner aus Frankreich und konnte trotz zwischenzeitlichem Rückstand in der 3. Runde zum 30:30 aufholen. Leider musste er sich dann letztlich im Sudden Death geschlagen geben, brachte aber wohlverdient die Bronzemedaille mit nach Hause.

 

 

 

 

2 Deutsche Meister & 2. Platz Vereinswertung bei der Kadetten DM


Am 16./17. Oktober starteten 5 Athleten des TKD Centers Iserlohn bei der Deutschen Meisterschaft der Kadetten (12-14 J) und Junioren (U21) in Ochsenhausen und brachten gleich 2 Deutsche Meistertitel mit nach Hause.

Am Samstag ging bei den Kadetten zuerst Feyyaz Gümüs in der Gewichtsklasse -49 kg an den Start und  knüpfte an seine hervorragenden Leistungen bei den Bavaria Open an. Er ließ seinen Gegner aus Baden-Württemberg im Halbfinale chanchenlos mit 29-8 zurück, siegte im Finale gegen seinen Gegner aus Rheinland-Pfalz souverän mit 28-17 und konnte damit wohlverdient den Deutschen Meistertitel einfahren.

Ebenso souverän zeigte sich Laurenz Braun. Er zog ins Halbfinale ein und konnte dies klar mit 26-10 gegen seinen Gegner aus Hessen entscheiden. 
Im Finale dominierte er den Kampf gegen einen starken Gegner aus Hamburg mit 17-11 und errang damit den Deutschen Meistertitel in der Gewichtsklasse -53 kg.

Die beiden Nachwuchssportler Efe Gürsoy (13 J) und Fiona Schulz (12 J) zeigten enorm gute Leistungen bei ihrem ersten Einsatz auf einer DM. Beide erkämpften sich zunächst einen Gleichstand mit ihren Gegnern, mussten sich dann aber leider im Sudden Death geschlagen geben.  

Gekürt wurde dieser starke Auftritt des TKD Centers Iserlohn durch den beachtlichen Platz 2 im Bereich Kadetten in der bundesweiten Vereinswertung.

Am Sonntag startete Kaan Gümüs mit gerade 16 Jahren bei den Junioren und stieß hier in der Gewichtsklasse -68 kg auf starke Konkurrenz. Er zeigte einen guten Auftakt Kampf, den er lange Zeit dominierte. Leider musste er sich aber in den letzten Sekunden mit 14-15 geschlagen geben.

Cheftrainer und Choach Carlos Esteves sieht die harte und nachhaltige Arbeit des TKD Centers Iserlohn mit diesem Ergebnis gebührend belohnt und ist sich gewiss, dass hieran künftig weitere Erfolge anknüpfen werden.

 

Am 09. Oktober ging es für 6 Sportler des TKD Centers Iserlohn zu den Bavaria Open nach Nürnberg. Das Final-6-Turnier der Deutschen Taekwondo Union war mit mehr als 600 Teilnehmern aus ganz Deutschland stark besetzt.

Zuerst ging Fiona Schulz an den Start und zeigte ihr Können, musste sich aber leider im Finale einer erfahrenen Gegnerin aus Bayern geschlagen geben. Für ihren ersten Einsatz in der LK1 der Kadetten konnte sie, nachdem sie gerade erst ihren 12. Geburtstag gefeiert hatte, durchaus zufrieden den silbernen Pokal entgegen nehmen.

Danach ging Efe Gürsoy auf die Kampffläche. Auch für ihn war es der erste Wettkampf in LK1 der Kadetten. Er zeigte, dass er hier durchaus mithalten kann, musste sich aber leider im Viertelfinale einem erfahrenen Gegner aus Hessen geschlagen geben. 

Perfekt lief es an diesem Tag für Feyyaz Gümüs, er ließ seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Das Viertelfinale beendete er vorzeitig mit 24:0 und das Halbfinale mit 21:2. Im Finale besiegte er seinen Gegner aus Bayern souverän mit 21:2 und erhielt wohlverdient  den goldenen Pokal.

Auch Laurenz Braun konnte an diesem Tag seine Leistung voll abrufen und dominierte seine Kämpfe. Nach einem Halbfinalsieg mit 26:6 drehte er im Finale nochmal voll auf und erhielt nach einem 27:11 Sieg gegen seinen Gegner aus Hessen sichtlich zufrieden den goldenen Pokal.

Anouar Chriki ging nach mehrjähriger Auszeit erstmals bei den Senioren an den Start. Er zeigte sein Potential, musste sich aber im Viertelfinale einem routinierten Gegner aus Bayern geschlagen geben.

Besser lief es für Kaan Gümüs. Er startete in Jugend A und zog ins Halbfinale ein. Dort zeigte er einen starken Kampf, unterlag aber leider letztlich seinem Gegner aus Schleswig Holstein. Nach langer Corona bedingter  Wettkampfpause konnte er durchaus zufrieden den bronzenen Pokal mit nach Hause nehmen.

Cheftrainer und Coach Carlos Esteves ist sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schüler und sieht seine nachhaltige Arbeit mit den erzielten Ergebnissen bestätigt.

Der Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Kadetten und Junioren können Sportler und Coach somit positiv entgegen sehen.

 

 

Gleich zweimal in Folge sichert sich Laura Goebel bei ihren Starts für das deutsche Nationalteam die Bronze Medaille bei G1 Turnieren in Polen und Albanien. 

Am 12. September startete Laura bei den Polish Open in Warschau. Nach 2 souveränen Vorkämpfen unterlag sie leider Kroatien im Halbfinale knapp mit 3-4 und konnte wohlverdient die Bronze Medaille entgegen nehmen.

Bei den Albanien Open am 03. Oktober konnte sie weiterhin an ihre bisherigen guten Leistungen anknüpfen. Auch hier musste sie sich nach 2 guten Vorkämpfen erst im Halbfinale der späteren Turniersiegerin Nadia Stetic aus Kanada/Serbien geschlagen geben und sicherte sich die nächste Bronze Medaille. 

Mit diesen Leistungen sammelte Laura weiter wichtige Punkte für ihre Zielsetzung Top 30 im olympic Ranking.

Die nächsten Punkte werden beim G1 Turnier am 17. Oktober in Montenegro anvisiert.

 

 

 Am Wochenende ging es für Lisanne Assmann und Nick Legat zum Sparringstag des VfL Berghausen. Hier trafen sich 40 Sportler aus 4 Vereinen zum gemeinsamen Training und Sparring. Neben dem TKD Center Iserlohn waren der TuS Ende und TKD Lüdenscheid der Einladung nach Gummersbach gefolgt. 

Für die beiden Nachwuchskämpfer des TKD Centers Iserlohn war dies eine gute Gelegenheit, um sich mit Gleichaltrigen aus den anderen Vereinen in Vergleichskämpfen zu messen und so Erfahrungen für spätere Wettkämpfe zu sammeln. Beide gingen voll motiviert an den Start und zeigten ihr Können.

Betreut und gecoacht wurden die beiden durch Amy Lee Grieger, die es sich nicht nehmen ließ, selbst ebenfalls an den Vergleichskämpfen teilzunehmen. 


Am 26. September absolvieren die beiden Sportler und Nachwuchstrainer des TKD Centers Iserlohn Max Fahrenbruch und Amy Lee Grieger erfolgreich ihre Prüfung zum 1. Dan.

Nach intensiver Vorbereitung konnten die beiden auf der Prüfung mit ihren Leistungen überzeugen und wohlverdient ihre Urkunde zum 1. Dan entgegen nehmen.

Cheftrainer Carlos Esteves ist sehr erfreut über die Leistung seiner Schüler und sieht seine Nachwuchssportler mit den neuen Danträgern bestens betreut.

 

 

 

 

 

 

Bei der Europameisterschaft U15/U21 in Tallinn stellte das TKD Center Iserlohn mit Laura Goebel, Feyyaz Gümüs und Laurenz Braun gleich 3 Athleten des deutschen Nationalteams. 

Für Feyyaz und Laurenz war es der erste derartige Einsatz. Beide zeigten gute Leistung konnten sich in ihrem Auftaktkampf aber leider nicht durchsetzen. Feyyaz musste sich dem späteren Turniersieger aus Russland geschlagen geben. Laurenz unterlag ganz knapp nach mehreren Führungswechseln mit 18-20 gegen Kroatien. Doch beide zeigten, dass sie für den internationalen Einsatz gut gewappnet sind. Laura erkämpfte sich nach starkem Auftaktkampf gehandikapt durch eine Augenverletzung den 5. Platz.

Nach schneller Regeneration lief es für Laura bei den Tallinn Open G1 deutlich besser. Hier konnte sie endlich nach zwei souveränen Siegen und einer knappen 1-2 Niederlage gegen Kroatien ihre wohlverdiente Bronzemedaille entgegen nehmen.

 


Nach Laura Goebel und Feyyaz Gümüs hat sich auch Laurenz Braun für die Europameisterschaft qualifiziert.

Wenn für Ende August die Reise nach Estland geplant werden muss, kann Carlos Esteves, der Trainer des TKD Centers Iserlohn, einen zusätzlichen Platz im Flieger buchen. Denn mit Laurenz Braun hat sich am Wochenende ein weiteres Taekwondo-Talent für die Kadetten-Europameisterschaft qualifiziert, die vom 25. bis 27. August in Tallinn stattfindet.

Der Iserlohner konnte wegen eines Corona-Verdachtsfalles in seinem Umfeld im Juni nicht zu den „Multi-Games“ nach Sofia reisen, wo sich sein Teamkollege Feyyaz Gümüs für die U15-Titelkämpfe qualifizierte. Nun gab es in Nürnberg die zweite Chance für den Nachwuchskämpfer. Zu diesem Turnier hatten sämtliche Landesverbände ihre Aktiven gemeldet, aber in Brauns Klasse bis 50 kg gingen nur zwei weitere Kontrahenten an den Start. Beide bezwang er souverän und sicherte sich somit das EM-Ticket. „Schon die Teilnahme ist für ihn ein großer Erfolg“, erläuterte Carlos Esteves. Höher sind die Erwartungen in Estland bei Feyyaz Gümüs. Der war bereits qualifiziert, fuhr aber auch nach Nürnberg, wo ihn der Bundestrainer im Wettbewerb sehen wollte, um sich ein Bild zu machen. Das verhinderte Esteves, der auf die nachweislichen Meriten seines Schützlings verwies und diesen vor Ort bei einem Sichtungslehrgang einige Sparringskämpfe bestreiten ließ.

„Er ist zehnmal angetreten und hat zehnmal klar gewonnen. Danach war auch der Bundestrainer überzeugt.“ In der aktuellen Form traut der Coach seinem Schützling bei der Kadetten-EM eine Medaille zu. Bei diesen Titelkämpfen lässt der Verband zu, dass die Heimtrainer (und nicht wie in den älteren Klassen nur der Bundestrainer) die Nachwuchsathleten coacht.

Trainingscamps in Marokko und in Dubai

Die Titelkämpfe ein Estland hat auch Laura Goebel im Visier, Aushängeschild des TKD Centers. Die U21-Europameisterschaft findet parallel zum U15-Wettbewerb statt, und die Iserlohnerin betreibt aktuell hohen Aufwand, um in Topform zu sein. Zusammen mit Carlos Esteves weilte sie Anfang Juli für fünf Tage in Marokko. Der dortige Verband hatte zu einem Trainingscamp eingeladen, in dem sich die nationalen Asse auf die Olympischen Spiele vorbereiteten. Zum Monatsende geht es nach Dubai zu einem weiteren Camp, Anfang August folgt ein Lehrgang der U21-Nationalmannschaft, so dass Laura Goebel für Tallinn gerüstet sein sollte, wo sie um eine Medaille kämpfen will.

(Bericht: Willy Schweer, IKZ-online)

Auf Einladung des marokkanischen Nationaltrainers, David Sicot, reiste Carlos Esteves mit Laura Goebel am 08.07. nach Rabat, um dort mit dem Olympiateam zu trainieren. 

Tag 1:

Nach zwölfstündiger Anreise ging es direkt zu einer dreistündigen Trainingseinheit mit dem Nationalteam.

Trotz langer Reisezeit und wenig Schlaf absolvierte Laura hier mit vollem Einsatz eine anspruchsvolle Einheit Spielsparring und Technik/Taktik.

 

Tag 2: 

2 harte Trainingseinheiten mit Sparring, Technik, Taktik

Tag 3:

Harter Tag, hoher Anspruch: TE 1 Lauftraining/Sprints, TE 2 Sparring

 Tag 4:

2 weitere harte TE mit Reaktionstraining, VO2Max Training und Sparring bestens absolviert

Tag 5:

TE 1 Krafttraining / TE 2 Intensives Techniktraining

Tag 6:

Abschlusstag:

Training auf höchstem Leistungsniveau, eine super Erfahrung!

Danke für die Einladung an David Sicot und Mourad Essabbagh

und für die vielen hochwertigen Trainingseinheiten mit dem Team Marokko und den Olympia Teilnehmerinnen

Nada Laaraj und Oumaima el Bought

 

 

 

Der Bürgermeister von Iserlohn, Michael Joithe, ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich einen Einblick in die Gegebenheiten des frisch ernannten Landesleistungsstützpunktes zu verschaffen.

Im konstruktiven Gespräch mit dem Vorstand wurde aufgezeigt, dass für die Arbeit mit Spitzenathleten aus ganz NRW eine örtliche Veränderung erforderlich ist, um optimal als Landesleistungsstützpunkt fungieren zu können.

Gleichzeitig waren sich die Gesprächspartner einig, dass ein optimierter Standort auch zur Förderung des Breitensports beiträgt.

 

Am 25. Juni absolvierten 4 Schüler des TKD Centers Iserlohn ihre Gürtelprüfung. Alle waren bestens vorbereitet und absolvierten die Prüfung mit Bravour.

Trainer, Max Fahrenbruch, und Trainer/Prüfer, Carlos Esteves, zeigten sich sehr zufrieden mit der Leistung der Prüflinge. 

Herzlichen Glückwunsch an:

Efe Gürsoy 4. KUP

Fiona Schulz 4. KUP

Xenia Fahrenbruch 4. KUP

Leonard Van den Bergh 1. KUP

 

 

 

 

 

Dank einer großzügigen Spende von Frau Dr. Katja Pütter-Ammer (Inhaberin und Geschäftsführerin der Firma MEDICE) und Herrn Dr. Dr. Richard Ammer (Geschäftsführer der Firma MEDICE), war es dem TKD Center Iserlohn möglich, neue E-Systeme der Firma Daedo anzuschaffen. Diese Systeme werden weltweit auf Taekwondo Turnieren zur Ermittlung der im Wettkampf erzielten Treffer eingesetzt.

Für eine optimale Wettkampf Vorbereitung ist der Einsatz dieser Systeme im Training unabdingbar. Damit ist der frisch ernannte Landesleistungsstützpunkt bestens für die Arbeit mit den Athleten ausgestattet.

Zudem stellt die Firma MEDICE dem Landesleistungsstützpunkt seit geraumer Zeit kostenlos Corona Schnelltests aus eigener Produktion zur Verfügung. Damit wird in der derzeitigen Situation eine optimale Gesundheitsfürsorge im Training gewährleistet.

Herzlichen Dank für die Unterstützung!

 

 

Am 04. Juni wurde in Dortmund im Rahmen der Finals 2021 die Deutsche Meisterschaft Taekwondo in olympischen Gewichtsklassen ausgetragen. Bedingt durch die Pandemie waren bei diesem sportlichen Großereignis keine Zuschauer zugelassen und es konnten nur ausgesuchte Sportler auf Einladung der Deutschen Taekwondo Union teilnehmen. Laura Goebel war eine davon.

Sie startete in der Gewichtsklasse -57 kg und traf im Halbfinale auf Julia Ronken. Laura brauchte etwas Zeit, um in den Kampf zu finden, konnte diesen aber letztlich mit 8:3 für sich entscheiden. Im Finale trat Laura gegen Vanessa Beckstein an und zeigte sich hier voll im Wettkampf Modus. Die Kontrahentinnen lieferten sich einen spannenden Kampf, den Laura dominierte und mit 17:16 für sich entscheiden konnte.  

Damit holte sie sich ihren 6. deutschen Meistertitel.

Trainer und Coach Carlos Esteves zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Schülerin. Dieser Sieg spricht klar dafür, dass es dem TKD Center Iserlohn gelungen, ist seine Athleten auch unter den erschwerten Bedingungen in der Pandemie auf hohem Leistungsniveau zu halten und sie damit bestens auf Wettkampfsituationen vorzubereiten.

 

 

 

 

Am 11. Juni trat Feyyaz Gümüs für das TKD Center Iserlohn bei den European Multigames der Kadetten in der Gewichtsklasse -45 kg an. Er zeigte sich in herausragender Form und entschied alle Kämpfe souverän für sich. Zuerst ging er gegen Griechenland an den Start, hier ließ Feyyaz seinem Gegner keine Chance und beendete den Kampf frühzeitig mit 24:1. Darauf folgten starke Kämpfe gegen Rumänien (27:7) und Bulgarien (14:5), die er ebenfalls souverän absolvierte. Schließlich trat er im Finale gegen den Vorjahreszweiten der Multigames aus Serbien an, ließ sich hierdurch aber nicht beirren. Feyyaz ließ diesem ebenfalls nicht den Hauch einer Chance und siegte 15:2, damit holte er wohlverdient die Goldmedaille und zudem die begehrte Qualifikation für die Europameisterschaft, die am 27. August in Estland stattfindet.

 Hier zeigt sich deutlich, dass die Talentförderung im TKD Center Iserlohn auch während der erschwerten Bedingungen in der Pandemie hervorragend vorangetrieben wurde.

 

 

 

Ansprechpartner

Carlos Esteves

Carlos Esteves

1. Vorsitzender, Chef-Trainer

Philipp Böning

Philipp Böning

Geschäftsführer, Trainer +49 172 1456382

Wir benutzen Cookies
Diese Seite enthält Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.